] }
Häufig gestellte Fragen
01
Welche Arten von Fördergeldern können Sie für uns finden?
Wir sind auf eine Vielzahl von Förderprogrammen spezialisiert – darunter solche für Digitalisierung, Innovation, Wachstum, Marketing und Kundengewinnung. Unser Ziel ist es, die optimalen Fördermittel für Ihre spezifischen Projekte zu identifizieren.
02
Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen erfüllen, um Fördergelder zu erhalten?
Die Anforderungen variieren je nach Programm. Grundsätzlich können kleine und mittlere Unternehmen ebenso wie größere Betriebe Fördermittel beantragen, sofern sie in Digitalisierung, Innovation oder nachhaltiges Wachstum investieren möchten. Wir prüfen individuell, welche Programme zu Ihrer Struktur und Zielsetzung passen.
03
Werden auch Vertriebs- oder Automatisierungsprozesse gefördert?
Ja. Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte im Vertrieb sind in vielen Förderprogrammen ausdrücklich vorgesehen. Dazu gehören beispielsweise die Einführung oder Optimierung von CRM-Systemen, automatisierte Leadprozesse oder digitale Schnittstellen zwischen Marketing und Vertrieb. Der Nutzen ist hoch, da solche Maßnahmen nachhaltig Effizienz, Transparenz und Kundengewinnung verbessern – und häufig mit bis zu 50 % gefördert werden können.
04
Entstehen Kosten, wenn keine Förderung bewilligt wird?
In den meisten Fällen: Nein. Kosten entstehen erst, wenn die Antragstellung gestartet wird. Ab diesem Zeitpunkt fallen Beratungsleistungen an, die in vielen Fällen selbst wieder förderfähig sind. Unser Honorar ist dabei anteilig an die bewilligte Fördersumme gekoppelt, sodass unser Erfolg direkt mit Ihrem Nutzen verbunden ist. Bei besonders komplexen Fördervorhaben kann jedoch eine einmalige Upfront-Fee anfallen. Diese wird vorab klar benannt und bereits im Erstgespräch transparent erläutert.
05
Können Förderungen auch rückwirkend beantragt werden?
Nein. Förderprogramme sind grundsätzlich auf zukünftige Vorhaben ausgelegt. Bereits begonnene oder abgeschlossene Projekte können nicht nachträglich gefördert werden. Entscheidend ist, dass der Antrag vor Maßnahmenbeginn eingereicht wird. Sobald der Eingang bestätigt ist, dürfen Sie fristwahrend mit dem Projekt starten – die endgültige Förderzusage folgt anschließend.
06
Kann ein neues Projekt an ein bestehendes oder laufendes Projekt anschließen?
Ja. Ein neues oder ergänzendes Projekt kann direkt an ein bereits laufendes oder abgeschlossenes Vorhaben anschließen. Dieses wird eigenständig bewertet und gilt als nach vorne gerichtete Maßnahme, nicht als rückwirkende Förderung. Auf diese Weise lassen sich auch mehrstufige Entwicklungs- oder Digitalisierungsprozesse sinnvoll fördern.
07
Wie lange dauert der Prozess der Fördergeldbeschaffung?
Der gesamte Prozess – von der ersten Analyse bis zur Auszahlung der Fördermittel – kann je nach Programm und Projektumfang zwei bis drei Monate dauern. In der Regel ist es jedoch so, dass nach der Einreichung des Antrags der Auftragseingang bestätigt wird und Sie damit fristwahrend mit dem Projekt beginnen können. Die endgültige Förderzusage folgt später, doch ab diesem Zeitpunkt ist die Auftragsvergabe bereits zulässig.
08
Wie unterscheidet sich ROGAL Marketing & Consulting von anderen Beratungsfirmen?
Wir verbinden tiefgreifende Expertise in Fördergeldbeschaffung mit moderner Marketingberatung. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Ihre Projekte nicht nur finanziert, sondern auch erfolgreich am Markt platziert werden.
09
Bieten Sie auch Unterstützung bei der Implementierung von Marketingstrategien?
Mein Schwerpunkt liegt auf der Strategieentwicklung und einem praxistauglichen Umsetzungskonzept für Ihr Team. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen – etwa bei der Auswahl geeigneter Dienstleister, der Einrichtung von Kanälen oder der Steuerung erster Kampagnen – begleite ich Sie gerne dabei.
10
Arbeiten Sie deutschlandweit oder nur regional?
Wir betreuen Mandanten in ganz Deutschland – von kleineren Unternehmen bis zu größeren Mittelständlern. Dank digitaler Prozesse können Analysen, Beratungen und Antragsschritte ortsunabhängig erfolgen – persönlich, telefonisch oder online.
11
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Zu Beginn führen wir ein kostenfreies Orientierungsgespräch, um Ihr Vorhaben kennenzulernen und die Förderchancen einzuschätzen. Darauf folgt eine individuelle Förderanalyse, die als Grundlage für den Antrag dient. Während des gesamten Prozesses begleiten wir Sie – von der Antragstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Projekts.
Für welche Dienstleistungen interessieren Sie sich?
Lothar Rogal
CEO & Marketingexperte
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit mir
Nutzen Sie die Gelegenheit für eine fundierte Einschätzung Ihrer Möglichkeiten – persönlich, individuell und ohne Verpflichtung.